Norddeich und seine Sehenswürdigkeiten gehören zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen an der ostfriesischen Nordseeküste. Zentral in Ostfriesland gelegen, ist der Kurort für seine Ausflugsziele in und um Norddeich bekannt. Ganz gleich, ob Familienurlaub oder Kuraufenthalt, Erholung und Entspannung sind hier garantiert. Entdecke das Weltnaturerbe Wattenmeer, lerne im Teemuseum Norden die Geschichte des traditionellen Teetrinkens kennen, oder entdecke das nostalgische Fischerdorf Greetsiel mit dem Fahrrad. Mehr erfährst du hier !
Erholung am Strand
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Sandstrand an der ostfriesischen Nordseeküste. Nur wenige Gehminuten von deiner Ferienwohnung in Norddeich entfernt, stehen dir Strandkörbe, Wassersportaktivitäten und weitere Highlights zur Auswahl bereit. Die erst kürzlich umgebaute Uferpromenade in Norddeich verfügt aktuell über einen erleichterten Einstieg zum Schwimmen. Hundebesitzer können in einen eigens eingerichteten Strandabschnitt ihre Vierbeiner unbeaufsichtigt herum trollen lassen. Gegen Abend lässt sich von hier aus der einzigartige Sonnenuntergang in seiner vollen Pracht genießen.
Tipp: Kostenloses Andenken? Muscheln lassen sich bei Ebbe entlang des Strandes in Norddeich perfekt sammeln.
Waloseum Norddeich
Das bekannteste Ausflugsziel für Groß und Klein ist das Waloseum im "Osterlooger Weg 3" . Das dortige Nationalparkmuseum mit Seehundstation, Pottwalskelett und Ausstellungen zu Vögeln der Nordseeküste zieht Urlauber aus der ganzen Region magisch an. Spielend und mit unzähligen interessanten Fakten um die Bewohner der Nordseeküste, umwirbt es die Besucher. Familien mit Kindern sollten diese Ausstellung unbedingt besuchen. Spaß und eine Portion Wissen sind garantiert.
Übrigens: Im Waloseum werden "Heuler" - (kleine Seehunde) betreut und erstversorgt.
Ein Tagesausflug auf die Insel
In den Sommermonaten sind besonders beliebt die Ausflüge zu den Ostfriesischen Inseln. Ein Tagesausflug nach Norderney bietet sich besonders für Familien und Senioren an. Die Fährüberfahrt nach Norderney dauert im Schnitt nur 50 Minuten. Stündliche Abfahrten und ein vielfältiges Angebot an Restaurants und Aktivitäten machen den Inselaufenthalt zum Urlaubshighlight.
Ruhiger und nur zu bestimmten Wasserständen lässt sich Juist als Tagesausflug ansteuern. Die längste der Ostfriesischen Inseln glänzt mit seinen weitläufigen Stränden und einer autofreien Atmosphäre. Hier sind Pferdefuhrwerk und Drahtesel das Fortbewegungsmittel. Eine Anreise mit der regulären Fähre dauert ganze 1 1/2 Stunden und führt dich entlang malerischer Seehundsbänke.
Westgaster Mühle
Traditionelles Handwerk zum Anfassen und Erleben. Die "Westgaster Mühle" ist nach einem verheerenden Blitzschlag 1962 abgebrannt und in den Folgejahren wieder aufgebaut worden. Heute befindet sich dort neben einer Teestube, ein Hofladen und ein Biergarten.
Das Gebäude und die Mühle können besichtigt werden. An ausgewählten Tagen organisieren die Mitglieder des Vereins der Westgaster Mühle Führungen mit Kornmahlen an. Zu finden ist die Mühle in der Alleestraße 65, direkt an der Hauptstraße. Ebenfalls ein Besuch wert ist die "Deichmühle" in Norden.
Ostfriesisches Teemuseum Norden
Das im alten Rathaus der Stadt Norden befindliche Teemuseum gibt dir Einblicke in die über hunderte Jahre alte ostfriesische Teekultur. Die 1000 m² große Ausstellungsfläche befasst sich mit Anbau, Ernte und Verarbeitung des Tees. Darüber hinaus wird dort der historische Fernhandel und die ursprünglichen Transportwege des Tees erläutert. In den Sommermonaten finden dort ebenfalls Mitmach-Programme und Teeverkostungen statt. Nicht nur bei Schietwetter ein echter Ausflugstipp!
Kinderspielhaus Norddeich
Das 250m² große Kinderspielhaus in Norddeich bietet auf drei Ebenden unterschiedliche Kletter- und Spielgeräte zum Austoben an. Dabei beschränkt sich das Angebot nicht nur auf den Indoorbereich, sondern bietet in den warmen Sommermonaten unterschiedliche Programme wie z. B. eine Puppenkiste oder Gemeinschaftsspiele an. Eine Kinderbetreuung ist nicht möglich. Unweit davon entfernt befindet sich ein Kiosk, welcher Getränke und Kleinigkeiten zum Kauf anbietet.
Schlechtwetter? Familien mit Kindern finden hier passende Beschäftigung. Eintritt ist kostenlos.
Pilsumer Leuchtturm
Das bekannteste Wahrzeichen von Greetsiel ist über die ostfriesischen Ländergrenzen hinaus bekannt. Der umgangssprachlich auch "Otto Leuchtturm" genannte Leuchtturm liegt nur wenige Kilometer neben dem Fischerdorf Greetsiel. Berühmt wurde dieser, nachdem Otto Walkes im Film "Otto – Der Außerfriesische" diesen als Wohnung nutzte. Heute ohne maritime Funktion, finden in diesem begehrte Trauungen statt. Mehr ostfriesische Küstenromantik geht wohl kaum!
Wichtig zu wissen, Führungen sind nur bei Buchung vorab online möglich.
Kutterfahrten ab Norddeich
Seit Kurzem sind Kutterfahrten mit den historischen Fischkutter "Nordmeer" in Norddeich möglich. Kapitän und leidenschaftlicher Seemann Heiner Tholen entführen Gäste in den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer. Neben technischen Details zum Krabbenfang, wird die Natur und das Wirken von Ebbe und Luft ausführlich erläutert. Auf Familien mit Kindern wartet ein besonderes Highlight am Ende der Fahrt. Es erhält jeder Fahrgast eine Urkunde als "Leichtmatrose". So kann die Erkundung der Nordsee starten!
Greetsiel erkunden
Das bekannte Fischerdorf liegt angrenzend am Naturschutzgebiet Leyhörn. Dort findest du unzählige historische Kutter und Gebäude aus vergangener Zeit. Von Norddeich aus lässt sich Greetsiel ideal mit einer Fahrradtour entlang des Deiches verbinden. Die Entfernung beträgt ca. 20 Kilometer und ist mit einem E-Bike von Norddeich aus in ca. einer Stunde zu erreichen. Fahrradverleiher in Norddeich geben dir dabei gerne Tipps und Informationen. Vor Ort angekommen, solltest du unbedingt das Eiscafé am Hafen ausprobieren. Neben leckerem Speiseeis gibt es dort auch selbstgebackenen Kuchen.
Tipp: Verbinde mit dem Ausflug nach Greetsiel ein Besuch zum Pilsumer Leuchtturm.
Seehundstation Norddeich
Ein Ausflug zur Seehundstation in Norddeich gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Urlaubers. Freiwillige Helfer versorgen dort sogenannte "Heuler", also verwaiste Seehunde. Oftmals durch unglückliche Missstände zurückgelassen, werden diese mit größter Sorgfalt wieder aufgepäppelt. Vor Ort steht dir ein vielfältiges Erlebnisprogramm über den Seehund und das Wattenmeer zur Auswahl bereit. Beliebt sind ebenfalls die täglichen Fütterungen der Seehunde und Kegelrobben. Diese lassen sich durch ein (Unterwasser-)Fenster perfekt beobachten. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, lohnt es sich, sich frühmorgens bei Öffnung der Seehundstation (9:00 Uhr) in Ruhe umzuschauen.
Schlosspark Lütetsburg
Die Schlossanlage in der Gemeinde Hage befindet sich 8 Kilometer südlich der Wattenmeerküste. Das Wasserschloss ist bekannt für seinen niederländisch barocken Garten. In diesen finden jährlich Events und Veranstaltungen statt. Das Lichtkunstfestival und das Maislabyrinth sind dabei eines der vielen Highlights vor Ort. Entspannte und erholsame Spaziergänge inmitten wohltuender Natur, tanken deinen Geist und Körper mit frischer Energie auf. Nach einer ausgiebigen Erkundungstour lädt das kleine Parkcafé zum genüsslichen Verweilen ein. Hier kannst du den Stress des Alltags vergessen!
Automobil- und Spielzeugmuseum Norden
Das kleine privat geführte Automobil- und Spielzeugmuseum in Norden beheimatet allerlei kuriose und seltene Oldtimer. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche und mit über 150 Autos und Motorräder ist es eines der größten Privatsammlungen in Norden-Norddeich. Die Öffnungszeiten sind April - Oktober, täglich von 11:00 - 18:00 Uhr. Schlechtwettertipp!
Highlights: Das Auto aus der Serie "Der Bulle von Tölz", Schorsch aus "Go Trabi Go" , der Cadillac von "Elton John" und vieles mehr..
Wattwanderung Norddeich
Bei der Erkundung der ostfriesischen Küste gehört eine Wattführung mit ausgebildetem Guide zum einzigartigen Urlaubserlebnis. Dieser erklärt Groß und Klein das Wirken der Naturkräfte des Wattenmeers im Rhythmus der Gezeiten. Wattwanderungen starten in Norddeich zumeist im Osthafen. Dabei wird die "kleine Wattwanderung" (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) Familien mit Kindern (unter 8 Jahren) empfohlen. Hingegen ist die "große Wattwanderung" (Dauer ca. 2 1/2 Stunden) deutlich anstrengender.
Abenteuer gesucht? Die Nordseeinsel Norderney ist mit erfahrenen Wattführern zu Fuß zu erreichen. Dauer ca. 2 1/4 Stunden - im Anschluss erfolgt eine Inselwanderung. Treffpunkt: Norddeich Bushaltestelle.
Erlebnisbad "Ocean Wave"
Das Wellen- und Erlebnisbad "Ocean Wave" ist das Ausflugsziel für Familien und Paare jeden Alters. Das mit Original-Meerwasser gespeiste Bad verfügt neben einer 105 Meter langen Wasserrutsche über mehreren Saunen und Erholungszonen. Der Außenbereich und die kräftige Wellenanlage sind das Highlight bei einem Ausflug in das Erlebnisbad "Ocean Wave".
Nach dem Schwimmvergnügen bietet das im Schwimmbad befindliche Restaurant eine Auswahl an Snacks und kleineren Schnellgerichten an. Parkplätze sind gegenüber nur unweit entfernt des Ocean Waves zu finden. Ein Besuch bietet sich nicht nur bei Schietwetter an!
Erlebnispark Norddeich
In unmittelbarer Nähe zum "Ocean Wave" befindet sich der Erlebnispark mit Abenteuer-Golfpark, Märchenschiff und Irrgarten. Der Abenteuer-Golfpark ist ganzjährig geöffnet und besteht aus 18 Spielbahnen mit unterschiedlichen Herausforderungen. Dabei ist das Golfen hier nicht vergleichbar mit klassischen Minigolfen, da diese hier über deutlich größeren Bahnen verfügen (30-50 m²) und der Gast die Bahnen betritt. Zuletzt besuchten den Abenteuer-Golfpark in Norddeich 50.000 Spieler pro Jahr. Ideale Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt!
Kunsthalle Emden
Ein Nordsee-Aufenthalt ohne den Besuch der international renommierten Kunsthalle Emden wäre nicht vollständig. Buchen Sie hier bequem online Ihre Eintrittskarte, die bei jeder Ausstellung den bevorzugten Einlass garantiert. Das Museum gilt als „kultureller Leuchtturm“ der Region und zeigt im Jahr vier bis fünf Ausstellungen. Zugleich ist es wohl eines der schönsten Museen Norddeutschlands, idyllisch an einer Gracht mitten im Stadtzentrum gelegen und mit eigenem Bootsanleger.