Juist - ist eine der bekanntesten Inseln an der ostfriesischen Nordseeküste. Mit einer Länge von 17 Kilometern ist sie dabei die längste Insel. Atemberaubende und endlose Strände faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Egal, ob bei einem Spaziergang in den Dünen, einer Erkundungstour über die Insel oder beim Schwimmen im Meer - Juist hat für jeden etwas zu bieten! Zu Fuß, dem Fahrrad oder mit den typischen Pferdekutschen lässt sich die autofreie Insel perfekt erkunden. Die schönsten Sehenswürdigkeiten zum Erleben, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Wahrzeichen
Das offizielle Wahrzeichen der Insel Juist befindet sich an der Hafeneinfahrt, direkt neben dem Sportboothafen. Das Stahlgerüst in Form einer im Wasser treibenden Boje ist mit ca. 17 Metern Höhe schon von weitem aus gut sichtbar. Erreichbar ist das Wahrzeichen über eine Seebrücke. Von dort lassen sich Schiffe und das entfernte Festland erblicken.
Memmertfeuer
Der Leuchtturm auf Juist ist das einzige maritime Seezeichen, welches sein Leuchtfeuer ausschließlich ins Landesinnere werfen darf. Ursprünglich 1939 auf der Vogelschutzinsel Memmert erbaut, diente es bis zum Abbau als offizielles Seezeichen. Dank engagierten Juistern und Kurgästen wurde der Umzug nach Juist 1992 durchgeführt.
Kurplatz
Im Zentrum der Insel befinden sich der Kurplatz und der bei Kindern beliebte Schiffchenteich. Hier testen Kinder ihre teils selbstgebauten Modellschiffe auf deren Schwimmfähigkeit. In den Sommermonaten können Erwachsene in den umliegenden Cafés Live-Musik und Veranstaltungen entspannt mitverfolgen.
Wasserturm
Errichtet auf einer 17 Meter hohen Düne, wird das bekannte Wahrzeichen auch liebevoll „Doornkaatbuddel“ genannt. Erbaut 1927 ist der Wasserturm auf Juist heute noch vollfunktionsfähig. Aufgrund seiner Funktion als Frischwasserspeicher sind Führungen im Inneren nicht möglich.
Promenade
Neben dem direkten Zugang zum Nordstrand ist die knapp 800 Meter lange Strandpromenade auf Juist das Highlight eines jeden Urlaubers. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Fülle an Restaurants und Cafés. In den Abendstunden können hier zudem einzigartige Sonnenuntergänge bestaunt werden.
Otto-Leege-Pfad
Die naturbelassene Insel Juist lässt sich am besten auf dem erbauten Otto-Leege-Pfad erkunden. Der Lehrpfad führt quer über die östliche Insel. Dort werden verschiedene Informationen rund um das hiesige Ökosystem erläutert und mit interaktiven Elementen für Jung und Alt näher gebracht.
Kalfamer
Der Kalfamer - das Ostende der Insel - ist neben dem Billriff das schönste Ausflugsziel auf Juist. Mit seinen weitläufigen Sandflächen und seiner einzigartigen grünen Dünenlandschaft, gehört der Ort nicht ohne Grund zum Landschaftsschutzgebiet. Der Ort bietet unzähligen Vögeln und Seehunden eine wichtige Brut- und Raststätte.
Hammersee
Der größte Süßwassersee auf einer Nordseeinsel befindet sich auf Juist. Entstanden 1932 nach einer starken Sturmflut, ist das ca. 17,3 Hektar große Areal wichtiges Nahrungs- und Rastgebiet für verschiedenste Insekten und Vögel.
Billriff Juist
Eine Wanderung zum Billriff - Juists Westspitze - verzaubert jeden Naturliebhaber. Das Wirken von Wind und Wellen im Einklang der Gezeiten ist einmalig. Kein Ort versprüht mehr Ruhe und Gelassenheit als die Bill. Mit etwas Glück kannst du von weitem dösende Seehunde und seltene Vögel beobachten.
Vogelinsel Memmert
Seit 1924 ist die Vogelschutzinsel Memmert staatliches Naturschutzgebiet. Die Insel südwestlich von Juist ist für seine einzigartige Flora & Fauna bekannt. Bewohnt von einem Vogelwart, darf die Insel nur mit Begleitung betreten werden. Seltene Ausflugsfahrten finden von August bis Oktober statt.
Ahoi! Registriere dich für unseren Newsletter.
Bleib auf dem Laufenden.