Der Küstenort Greetsiel ist nicht nur für seinen Kutterhafen und die dazugehörigen Fischerboote bekannt, sondern ebenfalls für seine Sehenswürdigkeiten in und um Greetsiel. Dazu gehört neben dem Pilsumer Leuchtturm auch die Ausflugsfahrten ab Greetsiel Hafen in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. im Restaurant "Captains Dinner" am Sielgatt, speziell die dort angebotenen Fischgerichte, solltest du nicht verpassen. Weitere Sehenswürdigkeiten in Greetsiel zum Entdecken, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Ausflugsfahrten ab Greetsiel
Schiff Ahoi! Greetsiel beheimatet nicht nur Ostfrieslands größte Kutterflotte, sondern dient Ausflugsschiffen noch heute als zentraler Ausgangspunkt für Fahrten zu den Ostfriesischen Inseln und den bei Touristen beliebten Minikreuzfahrten in das Wattenmeer. Die Kreuzfahrt ins Weltnaturerbe dauert ca. 2 Std. und führt dich durch die Seeschleuse Leyhörn. Während der Fahrt werden dir vielfältige Informationen und Erläuterungen zum Hafen und der Ortschaft Greetsiel, zum Deichbau im Laufe der Jahrhunderte, der Fischerei von früher und heute sowie der Tier- und Pflanzenwelt im Naturschutzgebiet und Nationalpark gegeben. Für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen!
Eiscafé am Hafen
Eis inklusive faszinierendem Blick auf den Ausflugshafen Greetsiel. Das Eis Café befindet sich direkt an der Greetsieler Hafenmauer im Zentrum des Fischerdorfes in einem liebevoll renovierten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich ein Kolonialwarenladen der Familie Janssen, ist es heute das wohl berühmteste Cáfe Greetsiels. Geöffnet ist das Café während der Hauptsaison ab 10:00 Uhr. Je nach Bedarf ist es bis 18:00 oder 22:00 Uhr geöffnet.
Tipp: Probiere die selbstgemachten Waffeln mit Eis und Schlagsahne. Ein Genuss!
Greetsieler Zwillingsmühlen
Von Südosten gut sichtbar, die Greetsieler "Zwillingsmühlen", eines der Top-Wahrzeichen welche dir den Weg in das beschauliche Fischerdorf Greetsiel weisen. Die östliche Mühle, auch genannt "Die Rote Mühle", wurde um 1706 erbaut und dient heute noch zur Herstellung unterschiedlicher Mehlsorten und Schrot. Im Erdgeschoss der Mühle befindet sich ein kleiner Mühlenladen mit Café, in dem frisch gemahlenes Mehl, Brote, Vollkornartikel und Teegeschirr angeboten wird. Aktuell trägt die Rote Mühle keine Flügel, eine Reparatur ist angedacht. Die Mühle befindet sich in Privatbesitz.
Mehr Informationen findest du auf der Detailseite.
Nationalparkhaus Greetsiel
Erkunde das Wattenmeer und seine Bewohner in der Anfang 2020 fertiggestellten Ausstellung "365 Tage – rund um die Leybucht" im Nationalparkhaus in Greetsiel. In der kinderfreundlichen Ausstellung mit Schwerpunkt "Lebensräume an der Küste" findest du viele nützliche Informationen über die Umwelt einfach und verständlich erklärt. Dabei bietet das Nationalparkhaus Greetsiel unter anderem auch Wattwanderungen, Vogelkundliche Exkursionen am Deich sowie Führungen zur Krabbenfischerei an. Immer einen Besuch wert! Vor allem bei Schlechtwetter eine bevorzugte Aktivität.
Kunsthalle Emden
Kunst aktiv erleben in Ostfriesland. Die Kunsthalle in Emden präsentiert regelmäßig unterschiedliche Ausstellungen an interessanten und außergewöhnlichen Kunstwerken. Es finden zudem täglich wechselnde Workshops, Führungen und Vorträge statt. Dabei legt die Kunsthalle einen großen Wert auf Familien mit Kindern. Einsteiger und Kunstinteressierte kommen ebenfalls auf den Geschmack, die Kunst hautnah erleben zu können. Vielfältige Veranstaltungen laden zum Mitmachen ein, wodrauf wartest du noch?
Pilsumer Leuchtturm
Das bekannteste Wahrzeichen von Greetsiel ist über die ostfriesischen Ländergrenzen hinaus bekannt. Der umgangssprachlich auch "Otto Leuchtturm" genannte Leuchtturm liegt nur wenige Kilometer neben dem Fischerdorf Greetsiel. Berühmt wurde dieser, nachdem Otto Walkes im Film "Otto – Der Außerfriesische" die Räumlichkeiten als Wohnung nutzte. Heute, ohne maritime Funktion, finden in hier ganz besondere und begehrte Trauungen statt. Mehr ostfriesische Küstenromantik geht wohl kaum!
Wichtig zu wissen: Führungen sind nur bei Buchung vorab online möglich.
Greetsieler Kirche
Die Evangelisch-reformierte Kirche in Greetsiel wurde um 1401, nach knapp 30 Jahren Bauzeit, fertiggestellt. Bis zur Reformation war sie St.Marien geweiht und gehörte zum Bistum Münster. Als langgestreckte einschiffige Saalkirche aus Backsteinen erbaut, ist sie eine typisch friesische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Als Dachreiter trägt sie die älteste Schiffswetterfahne Niedersachsens aus dem 17. Jahrhundert, auf der ein Dreimast-Huker zusehen ist.
Geöffnet ist die Kirche für Besucher von Montag bis Freitag in den Monaten Mai bis Oktober. Auf dem umliegenden Friedhof blühen im Frühjahr unzählige Schneeglöckchen und Krokusse - ein traumhafter Anblick!
Oase Schwimmbad Greetsiel
Wellness an der Nordseeküste im Oase Schwimmbad in Greetsiel. Entspannen und Abschalten im Hallenbad bei 30°C warmen Wasser. Neben Luftsprudelliegen, einem Dampfbad und Ruhebereichen ist der erst kürzlich renovierte Saunabereich immer einen Besuch wert. Auf dem Boden des Schwimmbeckens ist der bekannte Pilsumer Leuchtturm mit Hilfe von farbigen Fließen abgebildet.
Ein kleines Bistro versorgt dich während des Aufenthaltes mit allem Notwendigen. In den Sommermonaten wird die Sonnenterrasse geöffnet und lädt mit ihrer Liegewiese im Freien zum Sonnenbaden ein. Erfrischung gefällig? Dann bist du im Schwimmbad Oase genau richtig!
Ausflugsschiff Graf Edzard 1
Leinen los! Das Ausflugsschiff "Graf Edzard I" liegt im Fischerhafen Greetsiel und bietet regelmäßig Ausflugsfahrten an. Die beliebte Tour führt dich durch das Naturschutzgebiet Leyhörn, weiter zur Schleuse Leysiel und schlussendlich in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Ausflug dauert in etwa 2-Stunden, Hunde sind dabei leider nicht erlaubt. Besonders beliebt ist die Tour Ende Juli, während des dortigen Kutterkorsos.
Der Name des Schiffes kommt im übrigen von einem berühmten Grafen aus Ostfriesland. Edzard I. auch genannt "der Große", lebte zwischen 1462-1528 und entstammte der ostfriesischen Adelsfamilie Cirksena. Er ist bekannt für die Ausdehnung Ostfrieslands und der Schaffung des Ostfriesisches Landrechts.
Ahoi! Registriere dich für unseren Newsletter.
Bleib auf dem Laufenden.