Rundumblick Hafen
- Webcam
- Norderney
- 360° Live Webcam
- Am Hafen 1 | Norderney
Blick in den Urlaub
Webcams an der Nordseeküste
Destinationen entdecken
Mit den unterschiedlichen Webcams an der Nordseeküste kannst du deinen Lieblingsspots ganz nahe sein. Neben neuesten Wetterdaten kannst du eine Vielzahl an belebten Plätzen im Vorfeld unkompliziert erkunden. Die an den unterschiedlichsten Plätzen angebrachten Webcams senden Live-Aufnahmen von deiner zukünftigen Urlaubsdestination. Eine erste Auswahl an Webcams haben wir für dich hier zusammengestellt.
Rundumblick Hafen
Exklusiv bei FRISONAUT findest du die seit 2020 installierte HD-Kamera am Fähreinschnitt von Norderney.
Diese gibt dir einen ersten Einblick über die im Hafenbereich befindliche Umgebung.
Hier kannst du ankommende Schiffe beim Manövrieren bis an den Anleger beobachten.
Diese haben teils über 250 Tonnen Zuladung und können sowohl bei Ebbe als auch bei Flut ohne Probleme anlegen.
Ebenfalls eingeblendet wird das Live-Wetter auf Norderney.
Hotel Stranddistel
Angebracht auf dem Dach des Hotel Stranddistel, ist die Live-Webcam dein exklusiver
Blick auf den Weststrand von Norderney. Das persönlich geführte 3-Sterne Hotel mit Top-Lage, ist nur unweit vom bekannten Café Marienhöhe entfernt.
Der Weststrand ist ebenfalls in nur wenigen Gehmetern erreichbar. Überzeuge dich selber vom einzigartigen Meerblick!
Flughafen
Der Flugplatz Norden-Norddeich ist ein Sonderlandeplatz in Norden.
Der Flugplatz ist für Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Helikopter zugelassen.
Der Betreiber FLN Frisia-Luftverkehr GmbH mit Sitz in Norddeich betreibt ganzjährig den Linienflugverkehr
vom niedersächsischen Festland zu den Ostfriesischen Inseln.
Rundumblick Hafen & Ortskern
Die Webcam der Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist zeigt die Hafenseite der Insel mit Blick auf das Wattenmeer.
Im linken Bereich befindet sich der Sportboothafen, im Hintergrund ist die Seebrücke mit dem 2008 eingeweihtem 17 Meter
hohen Seezeichen zu sehen. Im Juister Hafen kommen täglich die Gäste mit der tideabhängigen Fähre an. Vor den Hafenanlagen
befindet sich der touristische Leuchtturm Memmertfeuer. Rechts vom Leuchtturm erstreckt sich der Blick über die weiten
Salzwiesen in Richtung Domäne Bill und nach Südwesten die Vogelinsel Memmert.
Rundumblick Hafen
Der echte 24/7 Live-Stream der livespotting Webcam befindet sich an einem Mast am Rande des Greetsieler Hafens in Ostfriesland.
Bei dem Schwenk der Schwenk-Neige Kamera bekommt der Zuschauer einen tollen Überblick über die malerische Hafenkulisse
und die Leybucht, einer kleinen Bucht an der ostfriesischen Westküste.
Der Standort liegt in Niedersachsen an der Grenze zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Greetsiel blickt auf eine über 650-jährige Geschichte zurück und ist vom Tourismus und der Fischerei geprägt.
Der Ort zählt mit 27 Krabbenkuttern zu den größeren deutschen Kutterhäfen, etwas mehr als zehn
Prozent der knapp 250 deutschen Krabbenkutter sind in Greetsiel beheimatet.
Rundumblick Stadt
Der „Neue Leuchtturm“ bildet den höchsten Aussichtspunkt auf der ostfriesischen Insel Borkum.
Mit seinen rund 60 Metern Höhe bietet der Live-Stream der livespotting Schwenk-Neige Webcam einen wunderbaren
Blick über die westlichste der osfriesischen Insel. Der Blick reicht vom Nordstrand über das Kaap
und den Alten Leuchtturm bis hin zum Hafen von Borkum. Einen schöneren Weitblick auf Borkum findet man nirgendwo sonst.
Fischereihafen
Die Webcam aus Ostfriesland an der Ostseite des Kutterhafens von Neuharlingersiel zeigt den westlichen teil des Hafens.
Sie sehen in dem Live-Stream unter anderem die Krabbenkutter Antares und Seestern.
Auch das Traditionsschiff Lulu Meinders sowie die Konzertmuschel am Hafen können Sie mit dieser staischen Webcam sehen.
Fischereihafen
Die statische Webcam am westlichen Hafen in Neuharlingersiel zeigt den östlichen Teil des Kutterhafens
in einem echten Live-Stream „made for live“. In dem kleinen Hafen liegen einige Krabbenkutter.
Die Gemeinde liegt im Harlingerland in Ostfriesland an der Nordseeküste.
An der Küstenlinie entlang erstreckt sich der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der seit 2009 zum
UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Beachten Sie unbedingt die Schwenk-Neige Webcam der Kurverwaltung.
Die Kameras werden mit dem Webcam Service Provider livespotting übertragen.
Rundumblick Hafen
Die Panorama-Webcam am Hafen Ost zeigt Ihnen Neuharlingersiel von oben.
Genießen Sie die Bilder vom Kutterhafen, Fähranleger, Strand, Sielhof und auch das Wattenmeer bei Niedrigwasser.
Am Tag der Kutterregatta wird die Rennen der Krabbenkutter live auf dieser Webcam übertragen.
Sandstrand
Live-Streaming auf einer ganz besonderen Insel im Wattenmeer der Nordsee.
Die Schwenk-Neige Webcam befindet sich direkt an der Nordsee am breiten Hauptstrand in perfekter Lage.
Wangerooge ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe.
Wangerooge gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum historischen Territorium
Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes. Zentraler Wirtschaftsfaktor der autofreien
Insel ist heute der Tourismus, außerdem ist sie Nordseeheilbad. Die Insel ist Teil des Nationalparks
Niedersächsisches Wattenmeer und autofrei. Ausnahmen sind Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes, sowie Baumaschinen.
Flugplatz
Nur auf FRISONAUT die Live-Webcam des Inselflieger Flugplatzes Harle.
Der Sonderlandeplatz ist ca. 700 Meter vom Dorfzentrum Harlesiel zu finden.
Die Flugverbindung zwischen Festland und Wangerooge befördert Person und Fracht ganzjährig.
Angekommen auf Wangerooge, steht den Fluggästen der umweltfreundliche FLN-Express zum Transfer zur Unterkunft bereit.
Die Webcam liefert aus Datenschutzgründen Aufnahmen mit einer 10-minütigen Verzögerung aus.
Datenschutzhinweis
Die Bilder der Webcams werden nicht gespeichert, sondern alle 5 Minuten überschrieben. Eine Speicherung und Auswertung findet somit nicht statt. Es ist durch technische Einschränkungen dafür Sorge getragen worden, dass zu keinem Zeitpunkt Personen oder Fahrzeuge (Kennzeichen) eindeutig zu erkennen sind. Sichtbare Personen sind gemäß Kunst-Urhebergesetz §23 nur Beiwerk, wodurch es keiner Einwilligung bedarf.Anzeige: